Video #3: Erfahre, wie ich Content erstelle, der für Top-Rankings und kostenfreien Google-Traffic sorgt

Christian Költringer

Stell mir Deine Fragen gerne unten im Kommentarbereich. Ich bin hier, um Dir zu helfen.

Auf Deinen Online-Erfolg!
Christian Költringer

PS: Wenn ich auf meine Leser höre, dann bin ich offenbar ziemlich gut darin, lehrreiche, wertvolle und teils witzige Inhalte zu erstellen.

Mir fällt es ziemlich leicht, meine Gedanken in Worte zu fassen und mein Wissen in ansprechende und unterhaltsame Texte zu verwandeln. Muss mir wohl in die Wiege gelegt worden sein. 😉

Auf der anderen Seite gibt es Leute, die vor einem blinkenden Cursor sitzen und nicht wissen, was sie schreiben sollen. Wenn es Dir auch manchmal so geht, dann ist heute Dein Glückstag - ich kann und will Dir helfen.

  • Hey Christian,
    mir jetzt mal ein paar Videos angeschaut, auch dieses. Hatte früher selbst mal super Rankings für eine Nische – bin der Meinung dass es schwieriger geworden ist heutzutage – aber natürlich nicht unmöglich. Habe mal konkret nach diesen Schnuller-Keywords gesucht, aber deine Seite nicht gefunden. Mich interessiert natürlich, ob du auch rankst. Sprich, wieviel organischen Traffic hast du für diese Mininische?

    Wäre spannend zu wissen, dass es tatsächlich noch funktioniert – denn alleine auf Social Media oder Kooperationen sich zu verlassen, scheint mir zu wenig. Vor allem bei einem 10€ Buch muss doch schon einiges an Traffic auflaufen, damit es sich lohnt?

    Gruß, Nikolaj

    • Hey Nikolaj,

      danke für Deinen Kommentar!

      Nischenseiten aufzubauen ist in jedem Fall schwieriger geworden und es dauert in der Regel auch länger, bis man Ergebnisse sieht, weil einerseits der Wettbewerb immer größer wird, egal in welchem Bereich und andererseits auch die Anforderungen von Suchmaschinen, allen voran Google, steigen (was ich aber begrüße :-)).

      Daher meine Empfehlung, den Fokus viel stärker auf den Aufbau einer Marke mit eigenen Produkten und mit echtem Gesicht zu legen, anstatt unpersönlicher Nischenseiten, die nur irgendwelche Affiliate-Links eingebaut haben.

      Meine Schnuller-Seite ist noch zu frisch um von Rankings sprechen zu können. Ich habe erst eine Handvoll Blog-Beiträge online gestellt und die Seite hat aktuell auch noch keine Backlinks (Empfehlungen), von daher wird das noch eine Weile dauern. Es gibt ein paar Rankings auf Seite 3 und 4, aber das führt klarerweise noch zu kaum Traffic.

      Generell muss man mit mehreren Wochen, teilweise auch Monaten rechnen, bevor eine Webseite, die neu an den Start geht, erste Rankings in der Google-Suche bekommt. Das ist völlig normal.

      Also es funktioniert in jedem Fall, wobei man aber deutlich mehr Geduld und Ausdauer mit bringen muss (was gut ist, weil es schnell die Spreu vom Weizen trennt :-)).

      Wichtig zu erwähnen ist mir auch, dass es mir bei diesem Projekt nicht primär ums Geld verdienen geht. Ich verdiene mein Geld mit anderen Projekten.

      Das ist einfach ein konkretes Fallbeispiel, bei dem ich die richtige Vorgehensweise beim Aufbau solcher Projekte nachvollziehbar vorzeigen will, damit die Leute sehen, welche Schritte sie in welcher Reihenfolge gehen müssen, um etwas bewirken zu können.

      Es ist mir egal, ob und wann die Seite rankt und ob und wann, sie Geld verdient. Es geht mir rein um den Prozess, von der Wahl eines lukrativen Themas, über die Erstellung von hochwertigen Online-Inhalten, dem Aufbau der Webseite und der langfristigen Vermarktung. 🙂

      Viele Grüße
      Christian

      • Hi Christian,

        danke für deine ausführliche Antwort, natürlich würde es mich interessieren mit welchen Projekten aktuell Infomarketer Geld verdienen, zum einen als „Beweis“ und andererseits natürlich für die eigene Motivation.

        Oder mal so gefragt: Also du verdienst auch Geld mit Projekten außerhalb der Geld verdienen Nische, ohne „Gesicht zu zeigen“? Wenn du möchtest, gerne konkret, aber wenn nicht, ist auch ok. Man will ja keine Nachahmer ^^

        Aber ja, kann mir vorstellen, dass die Strategie mit der eigenen Marke am besten funktioniert.

        Konkret zum Video oben noch eine Frage:

        – Du nimmst 3-5 Top Artikel als Inspiration und
        – einen Chat GPT Artikel.

        Daraus erstellst du dann einen eigenen. Geht es nicht noch einfacher? Ich suche noch DAS KI Tool, um mehrere Artikel zusammenzufassen, aber bisher ohne Outcome. Wenn man Chat GPT+ hat, kann man zumindest PDF’s hochladen und zusammenfassen.

        Ich denke, es gibt hier schon Lösungen, aber ich habe sie noch nicht.

        Hast du eine Idee?

        Unabhängig davon finde ich deine Strategie super, sich an den Top Rankings zu orientieren.

        Viele Grüße

        • Hi Nikolaj,

          gerne und danke für Dein Feedback!

          Nun, es gibt so viele Ideen und Themen, mit denen man sich ein Infoprodukt-Business aufbauen kann, wenn man in „Problemen“ der Leute denkt.

          Ich habe dazu auch Beiträge auf meinem Blog, siehe hier:

          https://365digital.de/27-online-business-ideen/

          https://365digital.de/online-business-ideen/

          Was mich betrifft, so habe ich über die Jahre viele Projekte aufgebaut, den Großteil davon aber mittlerweile für gute Preise wieder verkauft, einfach um den Fokus auf wenige Sachen zu haben. So habe ich zum Beispiel vor Jahren das Projekt https://cellulite-loswerden.com aufgebaut. Oder auch mit https://ebook-schreiben-und-verkaufen.de war ich sehr erfolgreich. Auch dieses Projekt habe ich letztes Jahr verkauft. 🙂

          Dann zu Deiner Frage, die ich gerne beantworte.

          Geht es noch einfacher? Ganz klar: NEIN!

          Du musst den Content, den Dir Tools wie ChatGPT immer nur als Ausgangsbasis sehen, als Basis. Was Online-Inhalte dann wirklich wertvoll und einzigartig macht, sind eigene Erfahrungen, eigenes Wissen, der eigene Stil, Witz, Andersartigkeit, usw.

          Ich rate dringend davon ab, reine mit KI-Tools (egal, welches) erstelle Inhalte 1:1 einfach zu veröffentlichen, weil Du dann einen generischen Einheitsbrei bekommst, den man an jeder Ecke nachlesen kann und der keine Chance auf dauerhaft gute Rankings hat.

          Deine Aufgabe ist es immer, den Output, den Du von KI-Tools bekommst, noch mit den richtigen Zutaten zu würzen, um ihn wirklich einzigartig und tiefgründig zu machen. 🙂

          Tools wie ChatGPT sind „Beschleuniger“, aber keine Allheilmittel, die das eigene Hirnschmalz und die eigene Arbeit komplett ersetzen.

          Weitere Fragen beantworte ich sehr gerne!

          Viele Grüße
          Christian

  • super Info! Vor allem wie man mit Chat GPT umgeht ist sehr wertvoll. Das muss man zuerst mal wissen. Auch der Hinweis den USA Markt abzufragen ist ein nicht zu unterschätzender Tip.
    Allerbesten Dank!

  • Hallo Christian,

    super Beitrag – authentisch, klar und hilfreich.

    Der Hinweis mit der Suche auf Google.com bzw. dem US-Markt ist sehr interessant. Ich habe ein Touristik-Portal von Deutsch mittels Deepl auf US-Englisch übersetzt und muss nun aufgrund Deines Beitrages erkennen, dass ich besser in umgekehrter Reihenfolge vorgegangen wäre, also zuerst die englische Version und dann Deutsch.

    Last but not least: Dein Tipp für den Umgang mit ChatGPT und insbesondere Dein Prompt zur Erstellung der Meta-Texte ist natürlich der Hammer. So eine Präzision habe ich jedenfalls noch nirgends gesehen.

  • Sehr hilfreich, lieber Christian!
    Eine Frage: Wieviele Seiten umfasst deine Schnuller-Abgewöhn-Geschichte denn?
    Schönen Abend,
    Gabriella

  • {"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
    >