Wie Du nicht in die "Ich kann es mir nicht leisten" - Falle tappst...
Im folgenden Video erfährst Du von einer gefährlichen Falle, in die viele Leute tappen, wenn sie ein gewinnbringendes Online-Geschäft aufbauen wollen.
Du auch?
Warum hast Du es in den letzten 5 Jahren nicht geschafft, Dir ein florierendes Online-Business aufzubauen?
Bist Du etwa zu faul?
Ich glaube nicht.
Ein Grund ist, dass viele Leute von "Schnell reich werden"-Gurus getäuscht wurden und immer noch werden.
Es ist mittlerweile eine ganze Industrie an "Gurus" im Internet entstanden, die uns davon überzeugen will, dass man über Nacht reich oder fit werden kann.
Die Leute, die mit diesen Lügen hausieren gehen, verwenden Techniken, von denen Du nicht einmal etwas ahnst.
Schluss damit!
Ich habe eine Anleitung veröffentlicht, in der ich Dir überraschende Methoden zeige, mit denen Dich die Gurus und Betrüger, die schnell reich werden wollen und Dir das gleiche versprechen, ausnutzen.
Hier kannst Du sie lesen: 365digital.de/wie-du-die-gurus-enttarnst
Wie kannst Du schnell die guten von den "bösen" Jungs & Mädels im Internet unterscheiden?
Es gibt wahrscheinlich Tausende selbsternannte "Online-Business Coaches" im Internet und als normaler Endnutzer weiß man nie so richtig, wem man glauben kann und wer einen am Ende nur abzocken möchte.
Was kann man als jemand, der sich für ein eigenes Online-Geschäft interessiert und hierzu auf der Suche nach Ratschlägen und Lösungen ist, also tun, um die Schaumschläger von den wirklich seriösen Anbietern zu unterscheiden?
Hier 6 Dinge, die Du tun kannst:
Schritt #1: Online-Recherche
Google nach dem Namen des Anbieters und schau Dir an, was andere über ihn sagen, vor allem seine Kunden und Leser.
Wie lange ist dieser jemand schon am Markt?
Hat er sich am Markt bewiesen oder ist es ein Senkrechtstarter, der genau so schnell, wie er gekommen ist, auch wieder verschwindet?
Vertraue in der Regel nur Leuten, die bereits viele Jahre am Markt sind, sich längst bewiesen und bewährt haben.
Schritt #2: Webseite
Schau Dir die Webseite genau an und bekomme ein Gefühl dafür, ob dieser jemand in Vorleistung geht und erstklassige Inhalte herausgibt, um den Leuten wirklich zu helfen.
Wenn dieser jemand keinerlei Content online hat, sondern einfach nur Landingpages, die die E-Mail-Adresse abgreifen oder direkt etwas verkaufen sollen, dann ist Dein ein Warnsignal.
Wirf auch einen Blick ins Impressum. Mit Leuten, die ihre Firma auf Zypern oder in Dubai angemeldet haben, um Steuern zu sparen, würde ich persönlich nicht zusammenarbeiten.
Schritt #3: "Geldwedelei"
Meine Faustregel ist: Je heftiger jemand mit den Geldscheinen wedelt oder mit seinen Verdiensten prahlt, desto schneller würde ich laufen.
Stell Dir immer die Frage: Jemand, der den Fokus so stark auf das Geld legt - ist dieser jemand wirklich angetreten, um anderen Leuten zu helfen oder einfach nur, um so schnell wie möglich seine eigenen Taschen zu füllen. Mhm…
Schritt #4: Support / E-Mail
Teste die Person, schreib ihr eine E-Mail und achte darauf, ob, wie schnell und wie hilfreich die Antwort ist.
Von jedem seriösen Anbieter solltest Du innerhalb einer Woche eine hilfreiche Antwort bekommen.
Schritt #5: Prüfstand
Ich würde sogar soweit gehen, teils kritische Fragen und den Anbieter auf den virtuellen Prüfstand zu stellen.
Schaumschläger reagieren nicht auf unangenehme Fragen, die womöglich die Wahrheit ans Licht bringen könnten.
Schritt #6: Werbeversprechen
Wenn Dir jemand etwas verspricht, dass zu schön klingt, um wahr zu sein, dann ist es das auch.
Finger weg!
Kein Business dieser Welt verdient in kurzer Zeit viel Geld und ein Business ist immer mit harter Arbeit und Durchhaltevermögen verbunden.
Mit diesen 6 Maßnahmen solltest Du sprichwörtlich die Spreu vom Weizen trennen und eine gute Entscheidung treffen können. 🙂

Melde Dich gerne unter christian@365digital.de, wann immer Du Fragen hast.
Ich bin hier, um Dir zu helfen und freue mich, von Dir zu hören!
Für Deinen großen Online-Erfolg!
Christian Költringer